Anno dazumal
Voriger
Nächster
1878 – Kauf der Krieglerau von Familie Kreuzhuber vulgo Zickgut.
- Die Alm wird von nun an als Jungviehalm mit 25 Rindern bewirtschaftet.
- Die 43ha große Alm liegt auf 950m Seehöhe kurz vor der Hengstpass Anhöhe.
Der Zahn der Zeit nagt an der Hütte, so gibt es immer was zu tun.
- 1907 – Schwarze Küche umgebaut.
- 1911 – Dachstuhl und Fenster erneuert.
- 1946 – Almhütte mit Schindeln gedeckt.
- 1949 – Stallgebäude umgebaut.
- 1950 – Holzhütte aufgestellt.
- 1966 – Zum letzten Mal zu Fuß die Kühe auf die Alm getrieben. Von nun an werden die Tiere mit dem Traktor auf die Almgebracht.
- 1970 – Boden betoniert
- 1971 – Almhütte mit Eternit gedeckt
- 1978 – Hütte renoviert
- 2003 – Almhütte generalsaniert und wieder mit Schindeln gedeckt.
- 2005 – Ab jetzt gibt es einen Stromanschluss
- 2019 – Neue Güllegrube für den Stall
Die Tür der Hütte steht weit offen, so kommt es das im Laufe der Jahre 25 verschiedene Halter und Pächter die Alm bewirtschaften und die Tiere sowie müde Wanderer umsorgen.
Ab 2015 wird die Hütte sogar im Winter als Einkehr für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer genutzt.